stationäre Phase

stationäre Phase
sta|ti|o|nä|re Pha|se [ Phase] in der Chromatographie Bez. für die feste, gelförmige oder an einen Träger gebundene fl. Phase, an oder in welcher die Trennprozesse stattfinden. – Ggs.: mobile Phase.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stationäre Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Stationäre Wavelet-Transformation — der Lena unter Verwendung des Haar Wavelets Die stationäre Wavelet Transformation (SWT)[1] ist ein Wavelet Transformationsalgorithmus, der die fehlende Verschiebungsinvarianz der diskreten Wavelet Transformation (DWT) be …   Deutsch Wikipedia

  • Mobile Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Reversed Phase — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • mobile Phase — mo|bi|le Pha|se [lat. mobilis = beweglich]: bei den versch. Verfahren der ↑ Chromatographie Bez. für das zur ↑ Elution benutzte fl. (Fließmittel) oder gasförmige (Trägergas) Medium. – Ggs.: stationäre Phase …   Universal-Lexikon

  • Chromatograf — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografie — oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatografieren — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatograph — Chromatografie oder Chromatographie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, das die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Chromatographie — Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, dass die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”